<\br><\br>
Kulturhammer, Straßenfest mit Flohmarkt, Musik und Talkrunde der Herforder Bürgermeisterkandidat/inn/en
9. RecyclingDesignpreis in Kooperation mit dem Marta Herford
RecyclingDesignpreis. Laufende Beteiligung an Kultur- und Umweltfesten. Recycling Modeschau auf dem Herforder Hökerfest.
Fünfter Recycling-Kunstpreis und 1. Recycling Designpreis. Ausstellung im MARTA Herford
Vierter Recycling-Kunstpreis. Ausstellung in der "Schönfeldschen" Villa in Herford.
Dritter Recycling-Kunstpreis. Ausstellung in dem noch in Bau befindlichen Museums MARTA. Beteiligung an dem Herforder Kulturprojekt „Wir machen die Wa(e)alle…“ im Rahmen der NRW-Cityoffensive „Ab in die Mitte“.
Zweiter Herforder „Recycling-Kunstpreis“. Ausstellung der preisgekrönten Arbeiten im Museum MARTA im ehem. Elsbachhaus, Goebenstraße. „Recycled“: Theaterstück der Waldbühne Melle. „Zwei Hände gegen Rassismus“: Stahlskulptur auf dem Rabenplatz in Bielefeld-Baumheide.
Seit 2000 jährliche Beteiligung am Festumzug der „Herforder Vision“.
Erster Herforder „Recycling-Kunstpreis“ . Ausstellung der preisgekrönten Arbeiten im DTS-Haus, Heidestraße.
„Der Stuhl“ : Großformatiges Objekt im Rahmen des Museum MARTA Rohbaus.
„Stehender Verkehr“ : Skulptur von Jürgen Heckmanns, die – unterstützt und finanziert von der RecyclingBörse! – auf der Verkehrsinsel am Steintor aufgestellt wird und dort heute noch steht.
Im Rahmen des 10-Jahres-Festes der RecyclingBörse spielen u.a. sieben Herforder Bands. Dazu „Kunst aus Müll“ der Künstlerin E. Susanne Jaene. „RecyclingKultur“: 2-tägige Veranstaltung mit Theater, Kabarett, Lesungen, Modeshow u.a. erster ostwestfälischer „Kinder-Kulturhammer“.
„Ausscheidung“: Theaterstück vom Netz-Theater (Bielefeld) als Auftragsproduktion der RecyclingBörse!. Die „Müll-Sex-Show“ mit den Recycling Sisters, der Betriebssportgruppe der RecyclingBörse!. Teilnahme an einem musikalischen Wettbewerb der Stadt Gütersloh zum Thema Müllvermeidung. Mit dem Song „Auf der Müllkippe nachts um halb eins“ landen die Recycling Sisters auf dem 2. Platz und einer LP aus Vinyl.
„Kulturhammer-Festival“ in Vlotho: Open air-Festival mit jeder Menge World Beat. Die Besucher waren eingeladen, anstatt Eintrittsgeld gebrauchte Werkzeuge zu bringen und abzugeben um sie Eine-Welt-Hilfsorganisationen zu spenden.